Einen Privatjet mieten – Hier sind die wichtigsten Fakten

Wer gerne luxuriös auf Reisen geht, denkt sicher auch das eine oder andere Mal an einen Privatjet. Die Vorstellung, frei von langen Schlangen vor der Passkontrolle und der Gepäckaufgabe ohne nervige Flugnachbarn und mit wesentlich mehr Beinfreiheit zu fliegen, ist sicher für den einen oder anderen sehr verlockend. Mit einem Privatjet genießen Sie nicht nur diese Vorteile, sondern sind auch noch absolut unabhängig in ihrer Reiseplanung und den Flugterminen und genießen einen angenehmen Flug mit einem erstklassigen Service. 

Gute Gründe – Flexibel reisen, entspannt ankommen

Spontan zu einem Geschäftsessen nach London? Ein romantisches Wochenende in Paris? Oder das Shooting an der Côte d’Azur? Wenn Sie dafür einen Privatjet mieten, beginnt das Vergnügen bereits mit dem Fliegen. Sie können sich einfach entspannt zurücklehnen und sind nicht genervt von stundenlangen Kontrollen und Check-ins.

An Bord können Sie dann in entspannter Atmosphäre die Ruhe und ihre Privatsphäre genießen und sich von dem aufmerksamen Catering-Service verwöhnen lassen. 

Auch das Mieten selbst wird immer einfacher. So können Sie ihr Privatflugzeug zur Miete ganz einfach online aussuchen, Termine bestimmen und Abflugzeiten und Destination festlegen. 

Sie profitieren von einer weitaus größeren örtlichen Flexibilität. Im Gegensatz zu großen Linienflugzeugen können Sie für einen Privatflug mit Ihrem Flugzeug auch auf kleineren Flughäfen in Stadtnähe landen.

Klare Vorteile zum Mieten eines Privatjets

Mit einem Privatjet genießen Sie gegenüber einem First Class Flug jede Menge Vorteile. Ein paar der schönsten Benefits, von denen Sie bei einem Privatjet-Charter profitieren sind unter anderem:

Küche Ihrer Wahl

Egal, worauf Sie Appetit haben – in ihrem Jet bestimmen Sie die Art der Küche. Sie können Ihre asiatische Lieblingsspeise genießen oder sich einfach Ihren Lieblingsburger schmecken lassen. Sicher gibt es in der First Class auch ein gutes Essen, aber diese individuell angepasste Küche kann Ihnen nur der Privat Charter bieten. 

Näher am Reiseziel

Mit einem Privatjet entscheiden Sie über die Flughäfen für Abflug und Ankunft. So können Sie sich einen in Ihrer Nähe befindlichen kleinen Privatflughafen für den Start aussuchen und den Stress von beliebten Drehkreuzen vermeiden. Nach einem entspannten Flug bestimmten Sie, wo die Landung stattfindet. 

Keinen langen Zwischenstopps

Sie haben keine Lust auf Orte, die Sie nicht besuchen möchten oder auf Übernachtungen in Hotels, die Ihnen nicht gefallen? Mit Ihrem Privatflugzeug bestimmen Sie Ihre Zwischenstopps selbst. Damit gehen Sie all diesen unangenehmen Dingen aus dem Weg und bei einer Verspätung hetzen Sie nicht mehr über das Flughafengelände, sondern der Flieger wartet auf Sie.

Haustier mit an Bord

Sie bestimmen, wer Sie auf Reisen begleitet. Dabei macht es keinen Unterschied, ob Sie mit einem Freund oder Ihrem Haustier fliegen möchten. Und diesmal muss Ihr Liebling nicht in den dunklen und kalten Frachtraum eines Linienflugzeuges verfrachtet werden. In einem Privatjet genießt Ihr Haustier alle Vorteile wie Sie auch und kann entspannt mit Ihnen reisen.

Wahl des Fliegers und Innenausstattung

Die Anbieter von Privatjets halten für Ihre anspruchsvolle Kundschaft viele verschiedene Flugzeuggrößen und unterschiedliche luxuriöse Innenausstattungen bereit. Sie haben nur noch die Qual der Wahl. Soll es eher der Light Jet sein oder bevorzugen Sie den Midsize Jet? 

Abflug, wann Sie wollen

Sie halten nichts von festen Fahrplänen der Fluggesellschaften und sind genervt von verspäteten Flügen? Mit Ihrem gemieteten Light Jet sind Sie frei von diesen Unannehmlichkeiten. Sie bestimmen Ihre Flugzeiten selbst und verlassen pünktlich zu Ihrem Termin das Flugzeug. 

Ein Flugzeug nur für Sie

Das Flugzeug gehört Ihnen und Ihren Gästen. Sie bestimmen, wer mitfliegen darf. Sie können während des Fluges geschäftliche Treffen abhalten oder die Zeit mit Freunden und Familie verbringen. Sie können schlafen, Filme schauen oder eine Himmels-Party feiern – niemand macht Ihnen Vorschriften.

Private Lounges und Terminals

Bei einem Privatflug fahren Sie mit dem Auto bis zu Ihrem Flugzeug oder genießen die Zeit vor dem Flug in einer luxuriösen Privat Lounge.

Was kostet der Flug mit einem Privatjet?

Was der Privatjet kostet, hängt allein von den eigenen Anforderungen ab. Eine Faustregel besagt: Flugzeuge mit einem Düsentriebwerk kosten ca. 2500,00 € pro Flugstunde.

Reicht Ihnen ein Propeller Maschine für kurze Trips von A nach B aus, zahlt Sie ab 1.500,00 € pro Flugstunde.

Diese kleine Übersicht dient als Orientierungshilfe:

Kategorie Flugzeug Flugzeug Beispiel Reichweite in Stunden max. Preis in Euro pro Stunde
Piston Diamond DA42 4 1.500
Turboprop King Air 200 4,5 2.000
Entry Level Jet Citation Mustang 2,5 3.000
Light Jet Citation CJ2 3,5 3.500
Super Light Jet Citation XLS 4 4.000
Midsize Jet Hawker 800XP 5 4.500
Super Midsize Jet Citation Sovereign 6 5.000
Heavy Jet Challenger 604 7 6.000
Ultra Long Range Global 6000 10,5 7.000
Airliner Airbus A320 7 15.000

Was beinhalten die Kosten und was ist nicht inkludiert?

In der Regel sind folgende Leistungen inklusive:

  • alle direkten Kraftstoff und Wartungskosten
  • die Bereitstellung des Flugzeuges am gewünschten Abflugort
  • Kosten für Besatzung einschließlich deren Hotelübernachtung
  • Catering
  • Lande-, Handling- und Parkgebühren für das Flugzeug

Nachstehende Positionen sind bei einem Privat Charter nicht inbegriffen:

  • spezielles Catering
  • Enteisungskosten – nur im Winter
  • Bodentransportkosten für Taxi, Limousine o.ä.

Routenbeispiele und deren Kosten

Es gibt die Möglichkeit einen Privatjet pro Stunde zu mieten oder gleich ganze Pakete in Anspruch zu nehmen. Abhängig von der Größe des Flugzeuges, dessen Reichweite und Anzahl der Sitzplätze für die Passagiere gibt es natürlich Preisunterschiede. Auch der jeweilige Abflughafen hat Einfluss auf die Kosten. In der folgenden Tabelle wurde beispielhaft eine kleine Übersicht zusammengestellt:

Startflughafen Zielflughafen Kosten (~) in Euro
Frankfurt New York 71.500
Frankfurt Dubai 44.000
Frankfurt Bora Bora 175.600
Frankfurt Hawaii 128.200
München New York 74.000
München Dubai 42.200
München Bora Bora 178.400
München Hawaii 130.600
Berlin New York 73.400
Berlin Dubai 59.000
Berlin Bora Bora 176.450
Berlin Hawaii 128.500

Was ist ein Leerflug oder Empty-Leg?

Um das Flugzeug zu dem gewünschten Abflughafen zu bringen ist ein sogenannter Leerflug bzw. Empty-Leg notwendig. Mittlerweile werden diese Empty-Legs dazu genutzt, anderen Passagieren eine Reisegelegenheit als One Way Option in einem Privatjet zu einem oftmals bis zu 75 % günstigeren Preis anzubieten. Solche Flüge findet man explizit auf den Internetplattformen großer Chartergesellschaften.

Wer bietet Privatjets zum Mieten an?

Es gibt mehrere Anbieter, bei denen Sie Privatjets mieten können. Im Internet haben Sie die Möglichkeit, vorab in Ruhe die Preise zu vergleichen.

Lufthansa

Die Lufthansa als größte deutsche Fluggesellschaft bieten auch die Möglichkeit für Privat Charter an. Dabei werden von der Flotte von Frankfurt aus mehr als 1000 Destinationen weltweit von den insgesamt vier zur Verfügung stehenden Jets angeflogen. 

Air France

Bei Air France finden Sie unter “La Première” den exklusiven Service der Privatjet Vermietung. Gestartet wird am Flughafen in Paris zu zahlreichen Orten auf der ganzen Welt. Hier steht Ihnen ein Very Light Jet zur Verfügung mit einer komfortablen Ausstattung und kleinen Extras wie Snacks und Drinks. 

Emirates

Emirates stellt besonderen Kunden ebenfalls einen Jet für kleinere Gruppen zur Verfügung. In dem Executive Jet finden 19 Personen Platz. Außerdem verfügt das Flugzeug über eine Meeting Arena und Schlafmöglichkeiten für 15 Passagiere.

Mit Nonstop-Flügen von bis zu acht Stunden kann der Jet für Business- und Privatreisen zu den verschiedensten Orten, wie zum Beispiel Tokio, Bangkok oder Moskau genutzt werden.

Qatar

Seit 2009 bietet das Executive Programm Qatar Charter Jets auf Anfrage für individuelle Reisen an. Das Besondere an Qatar ist, dass sie nicht an einen Abflughafen gebunden sind, sondern zwischen verschiedenen Orten verkehren. 

Victor

Victor präsentiert sich als Experte für das Chartern von Privatjets. Auf der Internetpräsenz können Sie Flüge zu verschiedenen Destinationen vergleichen. Nach der kostenlosen Anmeldung als Member kann auch über die extra angebotene App gleich Vergleichen begonnen werden.

Thai Airways

Die Thai Airways bietet vom Flughafen Suvarnabhumi in Bangkok aus ebenfalls Privat Charter an. Das Ziel der Reise kann in einem Umkreis von 6 Stunden Flugzeit frei ausgewählt werden. Von hier aus startet man gerne nach Japan, China oder Indien.

Wo kann ich am besten Privatjets mieten?

Möchten Sie Ihre nächste Flugreise von einem bestimmten Flughafen aus starten, können Sie sich bei der Auswahl auch auf den Internetplattformen der Flughäfen oder Fluggesellschaften umschauen. In Deutschland stehen zum Beispiel folgende Terminals zur Verfügung.

München:

Am Flughafen München finden Sie jeweils ein eigenes Terminal für Privat- und Linienflugzeuge. Das General Aviation Terminal  steht nur den privaten Jets zur Verfügung. Besitzer eines eigenen Privatjets können diesen in München am Flughafen eigenen Hangar unterstellen.

Frankfurt:

Auch am Frankfurter Flughafen finden Sie im südlichen Teil einen General Aviation Terminal. Hier können neben Privatjets auch Hubschrauber landen. Zusätzlich bietet der Flughafen Wartungs- und Unterstellmöglichkeiten für Privatjets an. Ein privater Shuttle Service von der Innenstadt bis an Gate steht ebenfalls zur Verfügung.

Köln:

Der Flughafen in Köln bietet ebenfalls ein General Aviation Terminal und auch die Möglichkeit, ein privates Flugzeug zu mieten. Außerdem stellt der Flughafen bei Bedarf eigenen VIP-Räume und einen Konferenzbereich zur Verfügung. 

Berlin:

Last but not least gibt es auch in der Landeshauptstadt am Schönefelder Flughafen einen General Aviation Terminal. Und Sie können hier rund um die Uhr einen Privatjet mieten. 

Warum ein Privatjet mieten? – Es gibt viele Möglichkeiten

Es gibt unendlich viele Gründe, warum ein Privatjet gemietet wird. Zum Beispiel:

Charterflüge für Unternehmen

Im Geschäftsbereich wird es immer beliebter mit Geschäftspartnern oder Kunden im Privatjet zu reisen. Die Firmenjets bieten Meeting Gelegenheiten und lassen langweilige Geschäftsreisen zu einem besonderen Erlebnis werden. 

Urlaubs – Charter

Egal, ob für den Wochenendausflug in eine europäische Metropole oder die Urlaubsreise ans Mittelmeer. Die private Luftfahrt ist eine bequeme und schnelle Art, mit Freunden oder der Familie fernab vom Flughafen Stress zu verreisen.

Gruppen – Charter

Der Transport von Sportgruppen zu Wettkämpfen oder Musikgruppen auf Tournee lässt sich mit einem Privatjet bei Gruppen bis zu 20 Personen einfach und komfortabel umsetzen. So haben Sie nicht nur die Möglichkeit, die Kosten pro Kopf zu reduzieren, sondern profitieren zusätzlich von einem nahtlosen Reiseerlebnis mit unkomplizierter Gepäcklogistik.

Beispiele für Flugzeuge, die sich für Gruppencharter eignen:

  • 0-50 Personen – Fokker 50 oder BAe 146
  • 50-100 Personen – Fokker 100 oder Embraer 190
  • 100-180 Personen – Airbus A320 oder Boeing 737
  • über 180 Personen – Airbus A330, A340 oder Boeing 747, 757

Fracht – Charter

Sie möchten wertvolle Kunstgegenstände oder sensible Dokumente von A nach B bringen. Mit der Luftfracht wählen Sie eine sichere Methode.

Notfall – Charter

Auch eine schnelle Evakuierung oder Notfallversorgung ist mit einem privaten Flugzeug umsetzbar. Sie können wählen zwischen Krankentransporten, Rückführungen oder der schnellen Lieferung von lebensnotwendigen Gütern. Die Crew ist in diesem Fall medizinisch ausgebildet und an Bord gibt es bei Bedarf besondere Ausstattungen für Patienten. 

Noch ein paar Informationen zum Privatjet mieten

Nachstehend finden Sie noch ein paar weitere nützliche Informationen.

Wann muss ich am Flughafen sein?

In den meisten Fällen ist es üblich, 20 Minuten vor dem Abflug am Terminal zu sein. Ein paar Minuten für Unvorhergesehenes wie Staus oder andere Widrigkeiten, sollten zusätzlich eingeplant werden. Normalerweise bekommen Sie für Ihre Buchung ein Flight Briefing zugeschickt, in denen Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrer Reise finden. 

Wohin muss ich gehen?

In den meisten Fällen starten Privatjets von einem speziellen Terminal, dem sogenannten “FBO” – „Fixed Base Operator“ (in Südeuropa gibt es jedoch einige Ausnahmen). Im FBO werden Sie von der Besatzung begrüßt und gemeinsam geht es zum Flieger.

Wie sieht es mit der Verpflegung an Bord eines Privatjets aus?

Der Umfang des Catering ist abhängig von der Länge des Fluges und der Größe der Maschine. Kleine Propellerflugzeuge bieten in der Regel kein Catering an. In Light Jets und Turboprops gibt es Snacks und Getränke. Cold Catering – kalte Küche bekommen Sie in einem Midsize Jet geboten und in Heavy Jets gibt es Hot Catering.

Was ist, wenn ich zu spät zu meinem Flug komme?

Gewährleisten Sie für Ihren eigenen Komfort eine pünktliche Anreise. Manche Fluggesellschaften haben etwas Spielraum und warten bis zu 30 Minuten auf Ihre Gäste – dies wird jedoch nicht garantiert.

Welche Dokumente benötige ich?

Ähnlich wie bei einem Linienflug müssen Sie Ihren Reisepass dabei haben. Innerhalb des Schengenraums reicht der Personalausweis. Sind Sie sich nicht sicher, was für Ihren Flug zählt, lassen Sie sich von Ihrem Charter Unternehmen beraten. Bestimmungen zur Einreise und Visa gleichen denen von kommerziellen Flügen.

Sind die Preise pro Sitzplatz oder für das gesamte Flugzeug?

Sie bezahlen in der Regel für das gesamte Flugzeug. Ausnahmen sind Sitzplatz-Sharing Optionen wie zum Beispiel JetSmarter, die deutlich billiger ausfallen, Sie aber genauso stark in Ihrer Flexibilität einschränken. Die Flieger starten nach einem vorgegebenen Zeitplan und Sie teilen sich die Kabine mit anderen Passagieren.

Das Fazit – Ein Privatjet mieten muss keine Herausforderung mehr sein

Es ist heutzutage nicht mehr besonders schwierig, einen Privatjet zu mieten. Es gibt im Internet viele Charter Broker und die Seiten der großen Fluggesellschaften, die Ihnen gerne Angebote zusenden und auch Beratungen bezüglich der Miete und Organisation rund um Ihren Flug anbieten. Viele stellen Ihnen dabei den bequemen 24-Stunden-Service und den Zugang mittels einer eigenen App zur Verfügung.