Sie mögen es, stilvoll und losgelöst von festen Flugplänen zu verreisen? Sie möchten Zeit sparen und abseits vom Stress der Flughäfen und in entspannter Atmosphäre ihren Terminen entgegenfliegen? Dann ist ein Privatjet genau das Richtige für Sie.
Bevor Sie eine größere Summe investieren, wägen Sie sorgfältig ab und informieren sich umfangreich.
Gründe für den Kauf eines Privatjets
Unabhängig und frei von vorgeschriebenen Flugterminen unterwegs zu sein, hat natürlich einige Vorteile – vor allem, wenn man sehr viel unterwegs ist.
Bevor es jedoch zum Privatjet Kauf geht, lassen Sie sich gut beraten, holen sich Expertenmeinungen ein und wägen die Vor- und Nachteile gründlich gegeneinander ab.
5 Tipps aus der Praxis zum Kauf einer Privatjets
Damit Sie sich zu dem Thema Flugzeug kaufen die richtigen Fragen stellen, haben wir für Sie hier die 5 ultimativen Kauftipps zusammen zusammengestellt.
Vergleichen Sie
Für den Kauf eines Privatjets sprechen natürlich die Unabhängigkeit und das Statussymbol. Dennoch sollten Sie sich fragen:
- Wäre One Demond Charter eine Alternative für Sie?
- Wie sieht es mit Jet Cards als Option aus?
- Kennen Sie die EASA Verordnung Part. NCC – ist deren Umsetzung für Sie machbar?
- Wägen Sie Fractional und Full Ownership ab
Wägen Sie Fractional und Full Ownership ab
Wenn Sie einen Privatjet kaufen haben sie zwei Optionen:
A: Fractional Ownership (Teileigentum)
Hier sind Sie nicht alleiniger Besitzer des Jets, sondern teilen sich diesen mit weiteren Eigentümern. Das bringt den Vorteil, dass auch die initialen und laufenden Kosten für den Privatjet geteilt werden. Natürlich muss dann auch dessen Nutzung mit den anderen Besitzern abgestimmt werden.
B: Full Ownership (Alleiniges Eigentum)
Mit dieser Option sind Sie alleiniger Besitzer des Flugzeugs, welches Ihnen hiermit jederzeit in vollem Umfang zur Verfügung steht. So reisen Sie nicht nur unabhängig, sondern können auch sämtliche Ausstattungsmerkmale selbst bestimmten und das Interieur – Formen, Farben, Materialien – nach ihren Wünschen auswählen. Allerdings tragen Sie die gesamten Kosten alleine.
Definieren Sie Ihre Anforderungen
Bevor Sie sich für einen Jet entscheiden ist es wichtig, Ihre Wünsche und Anforderungen bezüglich Ihrer Reisen genau abzuklären. Dabei sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:
- Welche Destinationen werden bevorzugt angeflogen?
- Wie oft benötigen Sie den Jet?
- Fliegen Sie mehr alleine oder in Begleitung?
- Sind Zwischenstopps akzeptabel?
- Welche individuellen Annehmlichkeiten benötigen Sie?
- Wie hoch ist das Investitionsbudget?
Mit einem ausführlichen Anforderungsprofil gestaltet sich die Suche nach dem passenden Jet viel einfacher. Legen Sie dieses Profil einem Business Aircraft Management-Unternehmen vor, wird dieses Sie auf dieser Grundlage professionell beraten können.
Prüfen Sie Ihre Reisegewohnheiten
Es ist nicht nur wichtig, wie oft Sie reisen, sondern auch wie. Legen Sie Wert auf Entspannung und Erholung, brauchen Sie Ruhe oder eher etwas Beschäftigung. Nutzen Sie Ihre Reisen zum Arbeiten und Gesprächen mit Geschäftspartnern oder haben Sie lieber Ihre Familie als Begleitung dabei? Benötigen Sie Schlafmöglichkeiten an Bord und eine Galley (Küche, um Mahlzeiten zuzubereiten) oder sind Sie eher der Snack-Typ?
Entscheiden Sie sich für den richtigen Typ
Es gibt verschiedene Jet-Typen. Sie sollten sich vor dem Kauf überlegen, welcher am besten zu Ihren individuellen Vorlieben passt.
Very light Jets
Mit einem Flugzeug dieser Art haben Sie die Möglichkeit mit 4-6 Passagieren Nonstop Flüge mit einer Flugdauer von bis zu drei Stunden zu absolvieren. An Bord stehen Ihnen Unterhaltungselektronik sowie Snacks und Getränke zur Verfügung.
Light Jets
Light Jets bringen Sie und ihre 4-8 Passagiere sicher und bequem auf Nonstop Flügen von bis zu 4 Stunden von A nach B. Neben der Ausstattung wie bei einem Very Light Jet finden Sie hier zusätzlich einen privaten Toilettenraum.
Super light Jet
In einem Super Light Jet finden 6-9 Personen Platz und reisen so bequem ausgestattet mit Nonstop-Flügen innerhalb von 4,5 Stunden begleitet von einem Catering, Unterhaltungselektronik einem privaten Toilettenraum.
Midsize Jets
Mit diesem Jet können bis zu 10 Passagiere komfortabel auf Nonstop-Flügen mit einer Flugdauer von 6,5 Stunden reisen. In diesen Jets finden Sie neben First Class Catering und Unterhaltungselektronik auch Schlaf- und Meeting Gelegenheiten und einen privaten Wasch- und Toilettenraum.
Super Midsize Jets
In diesem Jet können Sie sich auf Ihren Nonstop-Flügen von bis zu 7,5 Stunden von bis zu 11 Personen begleiten lassen. Das Gourmet Catering, die Unterhaltungselektronik, Schlaf- und Meeting Gelegenheiten und der private Wasch- und Toilettenraum dienen Ihrem Komfort.
Heavy Jets
Mit einem Heavy Jet sind Sie komfortabel auf Nonstop-Flügen von bis zu 8,5 Stunden mit zusätzlich 14 Gästen unterwegs. Die zu Betten umgewandelte Sitzen laden bei längerer Flugzeit zum Ausruhen ein.
Ultra Long Range Jets
In diesem Flugzeug reisen Gruppen bis zu 19 Personen äußerst komfortabel auf Nonstop-Flügen mit einer Flugzeit von 13,5 Stunden interkontinental um die Welt. Dabei stehen Ihnen an Bord neben Gourmet Essen, Kommunikations- und Unterhaltungselektronik, Schlaf- und Meeting Gelegenheiten auch private Wasch- und Toilettenräume zur Verfügung.
Das Fazit – Lassen Sie sich gut beraten beim Kauf eines Privatjets
Es ist für Sie als Käufer empfehlenswert, die wichtigsten Kriterien und Wünsche im Vorfeld abzustecken und nach diesen Vorgaben dann den passenden Flugzeug-Typ auszuwählen.
Wer sich zum ersten Mal mit dem Gedanken trägt, ein Flugzeug zu kaufen, ist mit der Unterstützung und Erfahrung eines Operators gut beraten. Dieser ist Experte in seinem Geschäft und beschäftigt sich optimalerweise seit Jahren mit den Details, sodass er Sie als kompetenter Ansprechpartner mit seinen Kenntnissen und Erfahrungen in allen Punkten umfassend unterstützen kann.